Die beigefügte Übersicht zeigt deutlich. Bei den Wohneigentumsquoten (Selbstnutzer) gibt es in Europa große Unterschiede. Während Länder wie Rumänien und Kroation nahezu vollständig Eigentümerländer sind, gilt dies nur zur Hälfte in Deutschland oder der Schweiz, die ein viel höheres Durchschnittseinkommen besitzen. Gleichermaßen besteht in Deutschland die Sorge vor der veralternden Gesellschaft, die für die sozialen Sicherungssysteme die sogenannte Rentenlücke generiert. Durch immer mehr Beitragsnehmern und immer weniger Beitragszahler im Rentenversicherungssystem entstehen geringe Rentenzahlungen in der Zukunft.
Die Frage, ob Immobilien zur Selbstnutzung durch die ersparte Miete einen wirksamen Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten können, wir im aktuellen CRES Discussion Paper aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Denn neben der Relation zwischen Miete und Kaufpreis ist natürlich auch wichtig, wie viel jeden Monat für Sparen und Wohnen ausgegeben werden kann, ob ein Haushalt Eigenkapitel mitbringt oder zu welchem Zeitpunkt im Leben gekauft wird. Die verschiedenen Fragen werden aufgegriffen und stehen Ihnen für eigene Überlegungen durch den CRES-Investitionsrechner zur Verfügung.
Link zum CRES-Investitionsrechner
Präsentation Selbstgenutzte Wohnimmobilien